Das Traditions - Gasthaus am Fusse des Bergisel

Neben Veranstaltungsort und Gasthaus, ist das Bierstindl vor allem eines: Ein gemütliches, generalsaniertes Restaurant & Bierlokal in der Olympiastadt Innsbruck. Gelegen am Fuße des Bergisel und in der Nähe vom Stift Wilten.

 

Aktuelle Wochenkarte

Montag

MONTAG & DIENSTAG RUHETAG

 

 

Dienstag

MONTAG & DIENSTAG RUHETAG

Mittwoch

Wahlweise gemischter Blattsalat oder Tagessuppe

***

Mittwoch-Schnitzel Mittag

Pariser Schnitzel vom Huhn

Risi-Pisi € 10,90

Donnerstag

 

Wahlweise gemischter Blattsalat oder Tagessuppe

***

Selchfleisch Palatschinken € 10,90

Sauerkraut | Biersauce

Freitag

Wahlweise gemischter Blattsalat oder Tagessuppe

***

Pasta Penne € 10,90

Pfifferlingsrahmsauce | frischer Petersilie

Wahlweise am Freitag mit Fisch € 12,90

Tagesempfehlung Freitag:

Ofenfrische Schweinsripperl
BBQ-Sauce | Knoblauchbrot
Kleiner Krautsalat

€ 17,20

 

Samstag

Tagesempfehlung Samstag:

Ofenfrische Schweinsripperl
BBQ-Sauce | Knoblauchbrot |
Kleiner Krautsalat

€ 17,20

Sonntag

Tagesempfehlung Sonntag:

Ofenfrische Schweinsripperl
BBQ-Sauce | Knoblauchbrot |
Kleiner Krautsalat

€ 17,20

 

Neuigkeiten aus dem Bierstindl Innsbruck

ABGESAGT Heinz Erhardt Abend

ABGESAGT Heinz Erhardt Abend

Wir ersuchen alle Gäste, welche die Karten zum Vorverkaufspreis im Bierstindl erworben haben, uns via E-Mail info@bierstindl.eu mit folgenden Daten zu kontaktieren: Kontoinhaber IBAN (BIC nur bei ausländischen Konten) Anzahl der im Vorfeld gekauften Karten Somit wird der Betrag auf Ihr Konto überwiesen

ABGESAGT Gretchen 89ff

ABGESAGT Gretchen 89ff

Die Veranstaltung wurde aufgrund von Krankheit ABGESAGT! Das Geld für die Vorverkaufskarten erhalten Sie zu unseren Öffnungszeiten selbstverständlich zurück!

Dämmerschoppen mit der gramÅrtmusig

Dämmerschoppen mit der gramÅrtmusig

Was machen ein Kartitscher, ein Wildschönauer, ein Zillertaler, ein Höttinger und ein Geschwisterpaar aus dem Paznauntal, wenn sie rund um Innsbruck im Exil leben? Richtig, sie gründen eine Tanzlmusig und nennen sich gramÅrtmusig!